Carsten Jahn ist nicht mehr fester Redakteur des AmZeigers. Er war für die Coder's Corner zuständig und kann sich dieser Aufgabe leider nicht mehr widmen. Wer sich dazu berufen fühlt, diese Lücke zu schließen, der melde sich bitte!
Ein Danke an Carsten für die gute Zusammenarbeit!
Aber auch viel Positives gibt es zu vermelden:
Peter Fischer ist Redakteur auf Probe geworden. Ein Status, den alle neuen Redakteure eine Ausgabe lang inne haben. Er ist für Public Domain zuständig, informiert über Neuigkeiten in diesem Sektor und testet einzelne PD-Programme. Ich denke, das Debüt kann überzeugen!
Der AmZeiger hat jetzt eine eigene Domain! Sie lautet natürlich: http://www.AmZeiger.de/
Die Umleitadresse http://AmZeiger.home.pages.de/ bleibt nach wie vor gültig und wird auch in Zukunft auf die primäre Site verweisen.
Dort (alle anderen Sites und die Offline-Ausgabe verweisen darauf) ist auch eine weitere Neuerung zu finden, die nur den Online-Lesern zur Verfügung steht:
A L F - Das AmZeiger-LeserForum!
Auf dieser Seite gibt es, neben ausgewählten aktuellen Meldungen, die teilweise von den Redakteuren direkt kommentiert werden; Umfragen und Diskussionsthemen. Die Surfer können sich ihren Frust von der Seele reden und selbst kommentieren, wie sie wollen.
Es handelt sich NICHT um eine ausgesprochene Newsseite - dafür gibt es sehr gute spezialisierte Quellen. Ein Update wird regelmäßig, voraussichtlich wöchentlich, erfolgen.
Informationen, wie sie mit ALF Kontakt aufnehmen können, finden Sie in der HTML-Ausgabe.
Die Redakteure sind untereinander mit einer Mailingliste verbunden. Warum aber nicht auch in dieser Form Kontakt zum Leser und Amiga-User schaffen? Da spricht eigentlich nichts dagegen, daher haben wir eine solche Mailingliste eingerichtet!
Das AmZeiger-InfoNetz stellt den direkten Kontakt zwischen Redakteuren und Lesern, sowie zwischen letzteren natürlich auch untereinander, her. Wer mehr Einfluß auf die Gestaltung des AmZeigers nehmen, Erfahrungen und Probleme besprechen möchte, der ist hier gut aufgehoben.
(Da wir sonst immer die Abonnement-Möglichkeit als Mailingliste bezeichneten, ändern wir jetzt den Sprachgebrauch in Abo-ML.)
Der Kontakt mit unserer Supportbox CCS in Seeshaupt ist wieder hergestellt. Man kann uns wie immer von dort bequem beziehen.
Wieder gibt es einige Mitglieder der Abo-Mailingliste, deren eMail-Adressen nicht mehr korrekt sind. Nachfolgend sind sie aufgeführt. Wenn jemand also doch mitliest und sich entdeckt: Bitte melden!
Hier die Adressen:
L.A.L.O.@zr.onlinde.deEine ganze Menge könnte ich diesmal wieder empfehlen. So will ich mich aber doch auf die Erwähnung ein paar speziellerer Dinge beschränken:
Da wäre der neue, umfangreiche PD-Bereich, dann ein Artikel, der sich eingehend mit Indizierungen von Computerspielen auseinandersetzt, ein Ratgeber zur Providerwahl und ein neu begonnener Grundlagenkurs zum Thema Netzwerke auf dem Amiga.
Bemerkung zur HTML-Ausgabe:
Wie sicher schon bemerkt, haben wir die Mainseite umgestaltet, von der aus auch alle alten Ausgaben zu erreichen sind. Durch die Anzahl der Ausgaben, die sich ja erfreulicherweise immer mehr erhöht, sowie einiger weiterer Links, war das alte Design den Erfordernissen nicht mehr ganz entsprechend.
Das Artikelverzeichnis ist jetzt auf einzelne Seiten, den Rubriken entsprechend, aufgesplittet. Neben einer größeren Übersichtlichkeit, verringern sich die Ladezeiten.
Mehrere Bereiche und einige weitere Einträge aus älteren Ausgaben sind hinzugekommen, so daß von hier aus nun auch z.B. Interviews und Messeberichte eingesehen werden können.
Ab der zweiten Ausgabe haben wir ein neues Benennungsformat für die HTML- Seiten eingeführt. Die geplante Anpassung der ersten Ausgabe erfolgte nur teilweise, so daß ein paar Altlasten blieben. So konnten ein paar Artikel der ersten Ausgabe nicht vom Artikelverzeichnis erreicht werden.
Dies ist mit der Installation dieser Ausgabe behoben. Einige weitere kleinere Fehler wurden ausgemerzt und Verbesserungen, wie die Einbindung des AmZeigerchens in die Bewertungskästen, durchgeführt. Die Bewertungen sind nun also in allen Ausgaben einheitlich.
Die Awards-Seite, auf der alle bisher ausgezeichneten Produkte verzeichnet sind, ist nun in dieser Ausgabe enthalten.
Ein Leser hat uns darauf aufmerksam gemacht, daß sich in den Test von DOpus Magellan II ein kleiner Schreibfehler hineingemogelt hat. Es wird im Fazit von einer Differenz von 30,- DM zwischen Update und Vollversion gesprochen - in Wirklichkeit beträgt sie aber nur 20,- DM!
Der Link im Editorial zur Rechtschreibreform-Seite im Internet war leider nicht völlig korrekt. Das "l" von ".html" war ein "l" zuviel! Der korrekte Link lautet also:
http://home.t-online.de/home/j.langhans/reform.htm
Nachträge zur - HTML-Ausgabe:
Die Awards-Seite hat es wieder, wie an dieser Stelle in der letzten Ausgabe vermutet, nicht in die Ausgabe geschafft gehabt. Wurde aber online kurzfristig nachgeliefert und ist jetzt natürlich mit dabei.
Hineingeschafft hatte es versehentlich nur eine frühe Betaversion mit dem Namen award.htm (statt awards.htm). Deren Größe ist mit der aktuellen Ausgabe dann auf Null gesetzt
.Ein paar weitere Kleinigkeiten sind im Nachhinein aufgefallen und nun behoben: im Inhaltsverzeichnis stand "Titenstrahler" statt "Tintenstrahler" und Spiderman`s Linkssammlung hatte kein Hintergrundmuster.
Der oben angesprochene Link zur Rechtschreibreform-Seite wies auch in der Linksammlung den beschriebenen Fehler auf.
Wie immer ist es schwierig zu sagen, was genau kommen wird, bis auf die Fortsetzungen zu den jeweiligen Kursteilen.
Aber wann der AmZeiger erscheint, kann ich abschätzen: das wird voraussichtlich Ende Juni/Anfang Juli sein.
Mit Wünschen, Hinweisen oder sogar eigenen Artikeln, einfach hier melden!
![]() |
Inhaltsverzeichnis | ![]() |
©`99 Der AmZeiger |